+++ Wir stellen den Spielbetrieb ein +++
Liebe Vereinsvorstände,
Liebe Trainer/innen, Spieler/innen und sonstige Beteiligte,
zuerst möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit in dieser schwierigen Zeit bedanken.
Viele positive Rückmeldungen haben uns per Mail oder Telefon erreicht, das hat uns natürlich besonders gefreut. Wie sich gezeigt hat, war es genau die richtige Entscheidung alle Vereine in dieser schwierigen Situation mit einzubeziehen. Wir alle lieben unseren Sport, wollen nur das Beste und die Kugel natürlich in spannenden Spielen fliegen sehen.
Als wir Montag bei der außerordentlichen Vorstandsitzung zusammen saßen und über verschiedene Spielmodelle diskutierten, auf die Corona – Zahlen in unseren Regionen schauten, wussten wir, dass reagiert werden muss. Viele Vereinsvertreter, Trainer, Eltern riefen uns in den letzten Tagen an und teilten mit, dass Sie mit einem schlechten Gefühl zu den Spielen fahren. Auch der Wunsch nach Spielverlegungen ( Corona – bedingt ) wurde immer größer.
Die Abstimmung der Vereinsvertreter fiel sehr eindeutig aus. Mit großer Mehrheit wurde der Wunsch geäußert die Saison bis zum 08.01.2021 ruhen zu lassen.
Dieser Forderung werden wir als Vorstand des HK – Hellweg nachkommen. Der Spielbetrieb ruht ab sofort.
Wir werden in den nächsten Tagen an den Spielmodalitäten arbeiten und euch so schnell wie möglich mitteilen.
Für Rückfragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Euer Kreisvorstand
Link für alle Hygienekonzepte des Verbandsgebietes: Klick mich
Der Handballkreis Hellweg bietet auch in der Saison 2021 eine C-Lizenz-Ausbildung an. Das erste Modul der C-Lizenz-Ausbildung ist die Jugendtrainer-Ausbildung. Dieses Modul kann auch als eigenständige Ausbildung besucht werden.
Die Jugendtrainerausbildung ist für alle gedacht, die im Bereich C-Jugend und jünger tätig sind, insbesondere gilt dies auch für diejenigen, die bisher noch nicht viel mit dem Handballsport zu tun hatten. Auf dieses Modul aufbauend kann innerhalb der nächsten drei Jahre die Module 2 der C-Lizenz-Ausbildung und die Prüfung absolviert werden.
Diese komplette C-Lizenz-Ausbildung wird in zwei Abschnitten mit entsprechenden Abschlussprüfungen abgehalten und umfasst insgesamt 120 Unterrichtsstunden:
1.Jugendtrainer-Ausbildung (ca. 40 UE)
2.C-Lizenz-Ausbildung (ca. 100 UE )
1. Jugendtrainer-Ausbildung
29.01.-31.01.2021 (Fr. 18:00 -21:45, Sa/So 09:00 -13:30)
19.02.-21.02.2021 (Fr. 18:00 -21:45, Sa/So 09:00 -13:30)
05.03.-07.03.2021 (Fr. 18:00 -21:45, Sa/So 09:00 -13:30)
12.03.2021 (Sonntag, 18:00 -20:00), Prüfungen)
2. C-Lizenz-Ausbildung
Angedacht sind folgende Termine:
12.03.-14.03.2021 (Fr. 18:00 -21:45, Sa/So 09:00 -13:30)
19.03.-21.03.2021 (Fr. 18:00 -21:45, Sa/So 09:00 -13:30)
16.04.-18.04.2021 (Fr. 18:00 -21:45, Sa/So 09:00 -13:30)
23.04.-25.04.2021 (Fr. 18:00 -21:45, Sa/So 09:00 -13:30)
07.05.-09.05.2021 (Fr. 18:00 -21:45, Sa/So 09:00 -13:30)
21.05.-23.05.2021 (Fr. 18:00 -21:45, Sa/So 09:00 -13:30)
Kosten:
1. Jugendtrainer-Ausbildung ca.150,00 €
2. C-Lizenz-Ausbildung ca. 300,00 € (ohne Prüfung)
C-Lizenz-Ausbildung Komplett ca. 450,00 € (ohne Prüfung)
Anmeldung nur über Phoenix!
Meldeschluss Jugendschein: 24.01.2021